Streifen

Streifen
Streifenm
\
1.Trunk;großerSchluckBier.MeinteigentlichdaslangeundschmaleStück(Tuch-,Papier-,Ackerstreifen);hierbezogenaufdie»Pegelstandsänderung«imGlasvorundnachdemTrinken.Studseitdem19.Jh.
\
2.Film.MeinteigentlichdasFilmband.1920ff.
\
3.DienstzeitdesBundeswehrsoldaten.⇨Maßband.BRD1970ff.
\
4.einganzerStreifen=viel.Verstehtsichnach»⇨Streifen1«.Studseitdem19.Jh.
\
5.heißerStreifen=inpolitischer,moralischero.ä.HinsichtgewagterFilm.⇨Streifen2.1960ff.
\
5a.scharferStreifen=Pornofilm.⇨scharf4.1965ff.
\
6.silbernerStreifen=Hoffnungsstrahl.⇨Silberstreifen.1924ff.
\
7.mitStreifen=mittelmäßig(alsAntwortaufdieFragenachdemBefinden).Parallelzu⇨kariert4.1910ff.
\
8.davonkannersicheinenStreifenabschneiden=dassollteersichangelegentlichstmerken;dassollteerbeherzigen.Streifen=länglichesStück(Kuchen-
————
streifen;StreifenSpeck).Analogzu»davonkannersicheine⇨Scheibeabschneiden«.1930ff.
\
9.einenStreifenfahren=schnellfahren.Weiterentwickeltaus»⇨Streifen4«.1950ff.
\
10.einenStreifenhaben=a)leichtbetrunkensein.VielleichtaufderVorstellungvomStreifschußberuhend.Vglaberauch»⇨Streifen1«.1920ff.–b)nichtrechtbeiVerstandsein.1920ff.
\
11.jmeinenStreifenkommen=jmeinenHochachtungsschluckdarbringen.⇨Streifen1.Studseitdem19.Jh.
\
12.jmeinengehörigenStreifenkommen=jmkräftigzutrinken.Studseitdem19.Jh.
\
13.einenStreifenmitmachen=vielertragenmüssen.1940ff.
\
14.jmStreifennehmen=jndegradieren.Steifen=Dienstgradabzeichen.BSD1968ff.
\
15.daspaßtihmnichtindenStreifen=dassagtihmnichtzu.»Streifen«meintentwederdenGeländestreifenalsSchußfeld(einHindernisnimmtdieSichtundvereiteltdenSchuß)oderdasgestreifteStoff-oderKrawattenmuster.1870ff.
\
16.einenseichtenStreifenquasseln=Plattheitenäu-
————
ßern.1950ff.
\
17.einenStreifenrunterquasseln=langatmig,wortreich,unsinnigreden.1920ff.
\
18.einenStreifenreden=viel,langereden.1900ff.
\
19.sichfürjninStreifenschneidenlassen=sichfürjnbedingungslos,biszumäußersteneinsetzen.1930ff.
\
20.einenbedeutenden(guten)Streifentrinken=vieltrinken.⇨Steifen1.Studseitdem19.Jh.
\
21.einenStreifenverdienen=vielverdienen.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streifen — Streifen, verb. regul. welches so wie streichen eine Onomatopöie ist, nur daß das f eine schärfere Bewegung und Berührung in jenem ausdruckt, als das ch in diesem. Es ist so wie dieses in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, welches das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • streifen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. leicht berühren Beispiele: Seine Hand streifte ihre Wange. Die Kugel hat mich nur leicht gestreift. streifen V. (Oberstufe) ein bestimmtes Thema kurz besprechen Synonyme: anreißen, anschneiden, ansprechen,… …   Extremes Deutsch

  • streifen — Vsw std. (14. Jh.), mhd. streifen, dazu ablautend mhd. strīfe Streifen , mndd. strīpe Stammwort. Außergermanisch vergleicht sich air. sríab Streifen, Strahl . Weiterbildung zu der unter Strahl behandelten Grundlage. In der Bedeutung abstreifen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • streifen — streifen: Das nur dt. Verb (mhd. streifen »gleitend berühren; abhäuten; ‹umher›ziehen, marschieren«) gehört wie das ablautende, im Nhd. lautlich mit ihm zusammengefallene Substantiv ↑ Streifen zu der unter ↑ Strahl behandelten Wortgruppe. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Streifen — Streifen, 1) in schneller Bewegung einen Gegenstand an der Oberfläche hin berühren; 2) an einem Körper so hinfahren, od. so berühren, daß dadurch die Haut u. das zunächst darunter liegende Fleisch verletzt wird, vgl. Streifwunde u. Streifschuß;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streifen — (Jägerspr.), soviel wie Abstreifen (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Streifen — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Streifen — Maser; Strich; Maserung; Lasche; Öse; Etikett; Schlaufe; Lichtspiel; Film * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühre …   Universal-Lexikon

  • streifen — touchieren; antasten; tangieren; leicht berühren * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühren, über die Oberfläche von etwas streichen: sie streifte [mit dem Kleid] …   Universal-Lexikon

  • streifen — strei·fen; streifte, hat / ist gestreift; [Vt] (hat) 1 jemand / etwas streift jemanden / etwas jemand / etwas geht bzw. fährt so nahe an einer Person / Sache vorbei, dass er / es sie leicht berührt: Beim Einparken habe ich ein anderes Auto… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Streifen — Ein Streifen ist ein langer schmaler farblich abgehobender Abschnitt einer Fläche (Silberstreif) ein langes schmales Stück Land (ein Streifen Acker, Gazastreifen) ein langes bandartiges Stück (Papierstreifen, Stoffstreifen, Plastikstreifen)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”